ZHNVet. Mobil

ZHNVet. bietet seine Dienst nicht nur in der Praxis an, sondern kommen wir auch zu Ihnen und Ihrem Tier, wenn es erkrankt und unserer Hilfe bedarf.

Hierzu haben wir in unseren Fahrzeugen stets alles dabei, was auch in der Praxis zu finden ist, so z.B. für die Diagnostik: Ultraschallgerät (Sono), EKG,  u.a. (hier arbeiten wir auch sehr Intensiv mit Tierärzten hinsichtlich Auswertung zusammen)

Therapeutisch: Magnetfeldtherapiedecken, Reizstromgerät, Sauerstoffgerät, umfangreiche Homöopathika, Salben und Öle sowie Tinkturen, aber auch Injektionen (s.c.) und Infusionen, weiter Schüssler Salze und Bachblüten

Notfallmedizinische: Elektrolytlösungen, entsprechende Arzneien und Injektionen, Homöopathika, Schüssler Salze und Bachblüten. Aber auch alles für sterile Wundbehandlung (steriles Besteck u.a.).

Hochansteckende Infektionskrankheiten: Da zwischenzeitlich die Druse beim Pferd trotz guter Haltungsbedingungen, guter Fütterung und Pflege sowie stetig steigendem Einsatz von Antibiotika in der Veterinärmedizin eigentlich ausgerottet sein müsste, sind in den letzten Jahren die Erkrankungen stetig am Steigen, das bedeutet für den Pferdebesitzer im schlimmsten Fall den Verlust durch Einschläferung seines geliebten Partners. Hier hat sich die Homöopathie mehr als bewahrheitet, denn man stellte fest, daß in vielen Fällen trotz Gabe von Antibiotika keine Besserung stattfand und der Zustand stetig kritischer wurde. Entgegengesetzt stellte man fest, daß beim Einsatz der Homöopathie eine Heilung erfolgte und sich das Tier erholte und gesundete. Bemerkenswert ist die Erkenntnis, daß diese Tiere bei einer neuerlichen Infizierung oder Befalls mit unterschiedlichen Viren hier regelrecht immun und resistent sind.Natürlich kann auch die Homöopathie nie einen 100% igen Erfolg garantieren, und sollte begeleitend zur Tierärztlichen Behandlung eingesetzt werden, denn wir arbeiten mit Tierärzten zusammen.

Auch hier gehen die Tierheilpraktiker des Nordens und das ZHNVet. mit Ihnen gemeinsame Wege und wird nichts unversucht gelassen, in solchen Situationen die lebensbedrohend sind, ihrem Tier zu helfen. Natürlich achten wir in einem solchen Fall auf die höchstmögliche Sicherheit um die "Seuche" nicht unverantwortlich weiter zu verbreiten durch Einmaloverals, schnittfeste Einmalhandschuhe, spezielle Gummistiefel, und Mundschutz, sowie anschließender Entsorgung und Desinfektion. Generell arbeiten wir in solchen Fällen mit Tierärzten zusammen.

Speziell für Tiere in der Landwirtschaft mit der Bezeichnung Nutztiere und Pferde, bieten wir auch einen NOT-& BEREITSCHAFTSDIENST an. Diesen erreichen Sie unter Telefon: 0152 / 5812 4818

Ihr ZHNVet. Team und die Tierheilpraktiker des Nordens

© ZHNVet. / Alle Rechte vorbehalten
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s